FOAM CAUSTIC
Hochalkalischer Schaumreiniger für die Getränke- und Lebensmittelindustrie sowie Weinkellereihygiene
TM FOAM CAUSTIC ist ein hochalkalischer Schaumreiniger für Oberflächen in allen Bereichen der Lebensmittelindustrie und Weinkellereihygiene. Selbst verharzte und phenolische Verunreinigungen (Rauchteer, -harze), sowie durch Fett und denaturiertem Eiweiß hochbelastete Oberflächen, insbesondere Heiß- und Klimarauchkammern werden wirkungsvoll gereinigt. Durch die Kombination der Wirkstoffe Alkalihydroxid, anionischer und nichtionischer Tenside, Buildersubstanzen, organischer Komplexierungsmittel und Schaumstabilisatoren werden verkokte und verharzte, sowie die für Rauchkammern typische Verunreinigungen auch bei niedrigen Anwendungskonzentrationen schnell und vollständig entfernt.
Dichte: 1,303 – 1,343 g/cm³ bei 20 °C
Aussehen: dunkelbraun, hellbraun, fruchtig, flüssig
Inhaltsstoffe: Natriumhydroxid, Kaliumhydroxid, Alkylpolyglukosid, Aminoxid
pH-Wert: 12,5 – 13,5 (Wasser: 10 g/l, 20 °C)
Anwendungen
TM FOAM CAUSTIC wird zur Reinigung von Oberflächen aller Art, wie folgt verwendet:
Anwendungskonzentration: 3-5%
Anwendungstemperatur: 30-60°C
Einwirkzeit: 10-30 Minuten
Die gereinigten Oberflächen sind anschließend mit Wasser alkalihydroxidfrei zu spülen.
Unverträgliche Materialien
Edelstahl ist gegenüber der Anwendungslösung beständig, Aluminium jedoch nicht.
Anwendungshinweis
Gründlich mit Trinkwasser nachspülen!!
Lagerbedingungen
Lagerklasse (LGK): 8 B (nicht brennbare ätzende Gefahrstoffe)
Empfohlene Lagerungstemperatur: 5 – 25 °C
Lagertemperatur Min.: 5 °C
Gegen äußere Einwirkungen schützen, wie: Hitze, Frost, Sonnenlicht
Haltbarkeitsdauer: Produktionsdatum + 18 Monate
Hinweise zur Entsorgung
Chemikalienhaltige Abwässer über Neutralisationsbecken und Ausgleichsbecken in biologische Abwasserbehandlungen einleiten. Chemikalienhaltige Abwässer dürfen nur unter Beachtung der lokalen Abwasservorschriften entsorgt werden. Beim Einleiten von chemikalienhaltigen Abwässern auf Bakterientoxizität achten. Das gilt besonders für biozidhaltige Abwässer und für anaerobe Kläranlagen. Im Zweifelsfall fragen sie bitte unsere technischen Berater.
Kennzeichnung gemäß Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 (CLP)
Gefährliche Bestandteile
Natriumhydroxid, Kaliumhydroxid, Alkylpolyglukosid, Aminoxid
Allgemeine Bemerkungen
Vor Gebrauch alle Sicherheitshinweise lesen und verstehen Vor Gebrauch Kennzeichnungsetikett lesen Technisches Merkblatt beachten Vorgeschriebene persönliche Schutzausrüstung verwenden