ANAVITAL Extra
Komplexer Hefenährstoff auf Basis von inaktiven Hefen, DAP, Vitamin B1 und Cellulose
PRODUKTINFO
Die Entwicklung und der Verlauf der alkoholischen Gärung im Wein sind abhängig von der Versorgung mit assimilierbarem Stickstoff, Vitaminen, Sauerstoff und Mineralsalzen. Die Wahrscheinlichkeit, dass eine der Wachstumskomponenten im Most nicht ausreichend vorhanden ist, ist groß. Mit diesem Produkt vereinen sich die Vorzüge von ANAVITAL Basic mit den natürlichen Inhaltsstoffen von ausgesuchten inaktivierten Hefen. So bietet ANAVITAL Extra ein zusätzliches Angebot an organischen Nährstoffen (Aminosäuren, Peptiden und Spurenelementen) durch die inaktivierten Hefen. Die Inhaltsstoffe von ANAVITAL Extra sind inaktive Hefen (Saccharomyces cerevisiae), Diammoniumphosphat, Vitamin B1 und Cellulose.
VORZÜGE
- Optimale Nährstoffkombination für stark vorgeklärte Moste
- unterstützt die Gärhefen optimal bei kalten Gärbedingungen (<15°C)
- Ausgleich von Nährstoffmangel bei geschädigtem Lesegut (z.B. Fäulnis)
- Ausgleich von Nährstoffmangel bei Mosten aus gestressten Rebanlagen (Wassermangel, schlechtes Blatt-/Fruchtverhältnis)
- Hefe bleibt durch Cellulose länger in der Schwebe
- das Hefegeläger ist durch den Celluloseanteil deutlich weniger kompakt und somit besser versorgt
ANWENDUNG
ANAVITAL Extra im zweiten Gärdrittel (70-30°Oe) schrittweise zugeben. Ist dies nicht möglich, die komplette Dosage das Präparats 2-3 Tage nach dem Gärbeginn zugeben. Dosage: 60-120 g/hl. Die benötigte Menge richtet sich im wesentlichen nach dem Gesundheitszustand der Trauben, der Nährstoffversorgung des Mostes und den angestrebten Gärbedingungen. ANAVITAL Extra in der 10fachen Menge Wein oder Wasser suspendieren und langsam dem Gärgebinde zuführen. Durch die Dosierung wird im Gärgebinde gelöstes CO2 freigesetzt: Schaumbildung kann auftreten. Als weitere Hefenährstoffe dürfen zusätzlich zur Höchstdosage an ANAVITAL Extra noch max. 40 g/hl Diammoniumphosphat eingesetzt werden. Bei höheren Dosierungen werden die weingesetzlichen Grenzwerte überschritten. Eine Sauerstoffgabe (Belüften der Hefe über Makrooxidation) erhöht die Nährstoffaufnahme der Hefen. Wenn sehr hohe Mostgewichte (>100°Oe) vorliegen oder besonders schwierige Gärbedingungen zu erwarten sind und das Gärende sicher im Bereich trocken sein soll, ist die zusätzliche Anwendung eines Hefeaktivators (GoFerm) dringend zu empfehlen.
Tabelle: Zugabe in Abhängigkeit vom FAN Wert (freier assimilierbarer Stickstoff)
FAN |
ANAVITAL Extra |
[mg/l] |
[g/hl] |
< 100 |
120 |
100-160 |
90 |
160-250 |
70 |
> 250 |
40 |
PRODUKTEIGENSCHAFTEN
- steigert die Leistungsfähigkeit der Hefezellen
- verbessert die Aromabildung der Hefen
- verringert die Neigung zur Böckserbildung
- vergrößert deutlich die Durchgärwahrscheinlichkeit
- reduziert die Neigung zu Fehltönen
- senkt den SO2 Bedarf deutlich
VERPACKUNGSEINHEITEN
2,5 kg Aluminiumverbundverpackung
4 x 2,5 kg im Karton
10 kg Karton
LAGERUNG
Kühl und trocken lagern. Anbruch dicht verschließen und rasch aufbrauchen.
SICHERHEIT & QUALITÄT
Dieses Produkt entspricht dem europäischen Weingesetz und unterliegt einer ständigen Qualitätskontrolle.
Das Produkt ist nicht als Gefahrgut eingestuft. Nähere Informationen zum sicheren Umgang mit diesem Produkt entnehmen Sie bitte dem entsprechenden Sicherheitsdatenblatt.
ZUSATZINFO
- GVO-STATUS: Dieses Produkt enthält keine gentechnisch veränderten Roh-, Inhaltsstoffe und Organismen gemäß VO (EG) 1829/2003, VO (EG) 1830/2003 und VO (EG) 1829/2009.
- ALLERGENE nach ALBA-Liste: Keine
- VEGAN-STATUS: Dieses Produkt ist für die vegane Weinbereitung geeignet.